Bekanntgabe der Nominierungen
• Die 50 nominierten Projekte für den Brick Award 2018 stehen nun fest • Es wurden knapp 600 Projekte aus 44 Ländern eingereicht • Die Gewinner werden auf der Preisverleihung im Mai 2018 bekannt gegeben |  |
Der zweijährig verliehene Wienerberger Brick Award würdigt seit 2004 herausragende Beispiele moderner und innovativer Ziegelarchitektur. 2018 wird der internationale Preis von Wienerberger zum achten Mal verliehen.
Insgesamt 50 Projekte wurden von einem Gremium aus Architekten und Architekturjournalisten nominiert. Die Wahl der Kategorie-Sieger und des Hauptpreis-Gewinners obliegt dann der unabhängigen Jury aus fünf international anerkannten Architekten.
Experten der Jury des Brick Awards 18:• Anne Kaestle, Duplex Architekten, Deutschland
• Jonathan Sergison, Sergison Bates Architects, Vereinigtes Königreich
• Marc Mimram, Marc Mimram Architecture, Frankreich
• Stephan Ferenczy, BEHF Corporate Architects, Österreich
• Vladimir Arsene, Westfourth Architecture, Rumänien
Die Wahl der Gewinner liegt einzig und allein in den Händen der erfahrenen Jury: Wienerberger ist nicht am Auswahlverfahren beteiligt. Besonderen Wert legt die Jury auf den Innovationsgrad des Projekts hinsichtlich des Zusammenspiels von Funktionalität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie auf die architektonische Qualität und die Verwendung keramischer Materialien.
Der Award umfasst fünf Kategorien:• Feeling at home
• Living together
• Working together
• Sharing public spaces
• Building outside the box
Die fünfte Kategorie zielt auf innovative Konzepte und Einsatzarten von Ziegeln ab, die Anwendung neuer Bautechnologien oder die Nutzung maßgeschneiderter Ziegel und neuer Ornamente im Projekt. Keramische Produkte müssen in dem eingereichten Projekt eine bedeutsame Rolle spielen, von Hintermauerziegeln, über Vormauer- und Tondachziegel bis hin zu Pflasterklinkern. Die Verwendung von Wienerberger Produkten ist keine notwendige Voraussetzung für eine Teilnahme. Besonderes Augenmerk wird bei der Bewertung des Projekts auf das Zusammenwirken von Funktionalität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt.
Die Feier zur Verleihung des Brick Awards findet im Mai 2018 in Wien statt. Gleichzeitig erfolgt die Veröffentlichung des Bildbandes Brick18 mit allen 50 nominierten Projekten in den fünf Kategorien. Entdecken Sie die 50 nominierten Projekte unter
www.brickaward.com  | Privathaus "Dwelling between party walls" in Piedrabuena / Spanien. MUKAarquitectura SLP Fotocredit: Javier Callejas |
 | Wohn- und Arbeitsraum "Foundry Mews" in London / Großbritannien. Architekt: Project Orange Fotocredit: Jack Hobhouse |
 | Gebäude für den örtlichen Pfarrkirchenrat und für öffentliche Veranstaltungen "Kannikegården" in Ribe / Dänemark. Architekt: Lundgaard & Tranberg Arkitekter Fotocredit: Anders Sune Berg |
 | Kapelle "San Bernardo" in La Playosa / Argentinien. Architekt: Nicolás Campodonico Estudio Fotocredit: Nicolás Campodónico |
 | Kirche "St Olav Catholic Cathedral" in Trondheim / Norwegen. Architekt: Eggen Arkitekter Fotocredit: Matthias Herzog |
 | Künstlerarbeitsraum "Terra Cotta Studio" in Ho Chi Minh / Vietnam. Architekt: Tropical Space Fotocredit: Oki Hiroyuki |
 | Öffentlicher Tempelbau "Der Tempel und das Volk" in Vennached / Indien. Architekt: SEA Fotocredit: AKHILA RAO |
 | Einfamilienhaus mit Innenhof "Mews House" in London / Großbritannien. Architekt: Russell Jones Architects Fotocredit: Rory Gardiner |
 | Mehrfamilienhaus "Krøyers Plads" in Kopenhagen / Dänemark. Architekt: Vilhelm Lauritzen Architects and COBE Fotocredit: Rasmus Hjortshøj |
Über den Wienerberger Brick Award
Mit seinem Brick Award lenkt Wienerberger die Aufmerksamkeit auf herausragende Beispiele der Ziegelarchitektur. Der Brick Award ist mit einem Preisgeld von 7.000 Euro für einen Hauptpreis-Gewinner (einschließlich Kategorie-Sieger) und 5.000 Euro für jeden weiteren Kategorie-Gewinner dotiert. Die Feier zur Verleihung des Brick Awards findet im Mai 2018 in Wien statt. Gleichzeitig erfolgt die Veröffentlichung des Bildbandes Brick18 mit allen 50 nominierten Projekten. Weitere Informationen zum Brick Award: www.brickaward.com
Über Wienerberger in Österreich
Mit der Bündelung ihrer Österreichaktivitäten präsentieren sich die Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, größter heimischer Anbieter von Produkten und Lösungen für Ziegelmauerwerke, und die TONDACH Gleinstätten AG, europaweit führender Anbieter von Tondach-Lösungen und Ziegelmauersystemen, als innovativer Baustoffpartner für die gesamte Gebäudehülle. Die Unternehmen verfügen mit 7 Hintermauerziegelwerken, 1 Vormauerziegelwerk, 3 Produktionslinien für den Dachbereich und 3 Logistikstandorten über ein flächendeckendes Netzwerk in ganz Österreich. Insgesamt arbeiten in Österreich an zehn Produktionsstandorten und drei Logistikzentren 480 Mitarbeiter für Wienerberger und TONDACH. Ziel ist es, mit hochwertigen Baustoffen für Dach und Wand besonders schnell und nahe am Kunden zu sein. (www.wienerberger.at, www.tondach.at)